Category Archives for "Chronisch Krank"

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen, Getreide und der Zufall

Kopfschmerzen, Getreide und der Zufall

Irgendwann hat es bei mir angefangen, das mit den Kopfschmerzen meine ich. Immer am Samstagmittag nach der Schule, kam er dieser Schmerz. Seitdem hat sie mich im Wochenrhythmus begleitet, also so geschlagene 55 Jahre oder das seit circa 1970.

Manchmal war es richtig heftig, da half nur noch liegen und dunkel machen. Am Abend mit der Dämmerung liess sie dann meistens los. Das passierte so in der ersten Hälfte meiner Migränekarriere. Später wurden die Attacken schwächer und der Beginn einer solchen verlagerte sich in die Morgenstunden, genau so um 4 Uhr am Morgen. Am Abend vorher war ich jeweils quietschfidel, oder anders gesagt, aufgedrehter als sonst.

Warum jemand von Migräne betroffen ist, kann verschiedene Ursachen haben. Auf meinem Weg habe ich verschiedene Thesen kennengelernt. Da war mal die Idee, dass wenn der Stress nachlässt, dann die Migräne kommt. Lustig war jedoch, dass die Migräne auch während längeren Ferien bei mir vorbeikam. Es gab aber auch die Meinung, ich hätte es mit ungelösten Traumes zu tun. Weiter gab es in meinem Umfeld auch Leute, die meinten ernsthaft, sie wären der Grund meiner Migräneattacken.

Kopfschmerzen, Besserung mit Medikamenten?

Auf dem Weg bis heute wurde vieles probiert. Zu Beginn probierte ich es mit dem Einreiben von Stirn und Schläfe mit einem Kräuteröl, das die Mutter zur Hand hatte. Später kam dann die Phase mit Aspirin und dergleichen Mitteln. Irgendwann meinte mein Hausarzt, ich könnte es mit Betablocker probieren. Das habe ich circa vier Tage gemacht, ich war dabei nicht mehr meiner selbst, darum habe ich auch sofort damit gestoppt.

Irgendwann vor 20 Jahren kam ich dann über meinen Dermatologen zu einem Rezept für Imigran und Spedifen. Er meinte, er würde auch unter Migräne leiden und die Kombination aus einem halben Imigran 50 und einem Spedifen 400 würden gut helfen. Das war auch bei mir so, und seit da halfen mir diese zwei Medikamente über die Runden.

Nun zum glücklichen Zufall

Im Juni 2024 reiste ich nach Longmont, Colorado, um am Energy Arts Sommer intensiv Training teilzunehmen. Dabei lernte ich eine TCM-Akupunktur Therapeutin aus dem Grossraum Sidney kennen. Ganz nach dem Motto von Wei Wu Wei 為無為 kamen wir ins Gespräch. Sie war ganz Ohr und ich erzählte ihr meine Geschichte. Nach wenigen Minuten fühlte sie meinen Puls am rechten und bald gleichzeitig an beiden Armen. Sie diagnostizierte mir eine leichte Milzschwäche, was dann wiederum eine Schwäche des Verdauungssystems verursache. Viele Probleme mit der Milz führen tendenziell zu Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln im allgemeinen Gluten aus Getreide, und/oder, Milchprodukten.

Was mich betrifft, hatte ich nie Probleme mit der Verdauung, ich konnte Brot und Teigwaren essen, so viel ich wollte. Ja, ich liebte diese Speisen sogar. Nebst Kopfschmerzen hatte ich aber auch mit allergischer Rhinitis (Pollen und Hausstaub) inklusive Asthma wie auch mit Ekzemen zu kämpfen. Dies alles ist heute Gott sei Dank passé.

Die Lösung

Als Lösung empfahl sie mir, eine Weile getreidebasierte Speisen wegzulassen. Also alles wie Brot, Teigwaren und sonst noch alles, was klassisches Mehl enthalten kann. Weiter meinte sie auch, ich sollte weniger grosse Portionen essen, aber dafür öfter am Tag. Getreidespeisen habe ich mit Reis, Mais und pseudo Getreiden ersetzt. Also z. B. Quinoa, Hirse, Buchweizen, Amarant und dergleichen mehr.

Unterdessen lasse ich auch Schokolade weg. Warum denn? Zweimal nach dem Konsum von Brownies habe ich mich mit leichten Migränesymptomen ertappt.

Wenn sich jemand eingehender mit spezifischeren Nahrungsmittelallergien befassen möchte, dann kann es sich lohnen, sich die IMUPRO-Bluttests anzusehen. Die Blutuntersuchungslabore haben ihren Sitz in Deutschland und die Tests werden weltweit in vielen Ländern angeboten. Dabei spricht man von einer verzögerten IgG-Nahrungsmittelallergie. Es wird von drei Arten von Symptomen gesprochen, einerseits von Magen-Darm Problemen (Morbus Crohn und Reizdarmsyndrom) und von Kopfschmerzen sowie Übergewicht. Dazu später ein paar Links mit Beschreibungen.

Das alles mache ich nun seit Mitte Juni und das Resultat ist verblüffend. Stand heute sind die Anfälle um 75% gefallen. Tendenziell werden die Attacken immer weniger und ich fühle mich immer besser.  Das Energieniveau ist höher und ich benötige weniger Schlaf. Auch kommt mein Gewicht langsam etwas runter 🙂

Kopfschmerzen

Anstatt wöchentlich, kommt aktuell die Migräne jetzt noch einmal monatlich vor. Ich bin so dankbar, dass mir das passiert ist und was daraus geworden ist.

Kopfschmerzen und noch was…

Interessant ist auch, was die westliche Medizin zum Thema meint. Tatsächlich hat man in Studien herausgefunden, dass Leute, die gleichzeitig unter Zöliakie und Migräne leiden, oft dann auch von Migräne befreit werden, wenn die Nahrung auf Gluten frei umgestellt wurde.

Last but not least

Unterdessen ist mir auch klar, warum immer am Samstagmittag die Migräne begann. Das war der Tag in der Woche, wo die Mutter eine grosse Portion Teigwaren auftischte. Ansonsten lebten wir von viel Brot, jeweils morgens und abends plus viel Kartoffel, Gemüse und Fleisch vom eigenen Bauernhof.

Der folgende Text ist ein Auszug von der IMUPRO Webseite: Es gibt viele Gründe, warum bestimmte Nahrungsmittel nicht gut vertragen werden und Symptome wie Blähungen, Durchfall, Kopfschmerzen oder Hautprobleme verursachen. Eine mögliche Ursache ist eine IgG-Nahrungsmittelallergie (Typ III).

Diese verzögerten Allergien können leichte entzündliche Erkrankungen verursachen. Entzündliche Prozesse wiederum gelten als mögliche Auslöser von verschiedenen chronischen Krankheiten. Daher kann ein IgG-Nahrungsmittelallergietest, gefolgt von einer Elimininations- und Provokationsdiät ein sinnvoller Ansatz für Patienten sein, die unter anhaltenden Beschwerden leiden, wie:

Warum rebelliert mein Bauch immer gegen mich?

Kopfschmerzen und IgG Nahrungsmittelallergien

Übergewicht und Adipositas (Fettsucht) können Stoffwechselstörungen zugrunde liegen.

Möge dieser Beitrag dem einen oder anderen Menschen zu weniger Kopfschmerzen und Migräneanfällen verhelfen oder sonst auf die Spur zu einem besseren Leben finden.

Besser atmen gegen Stress

Besser atmen gegen Stress.

Besser atmen gegen Stress

Besser atmen gegen Stress. Im Qi Gong Zürich Curriculum nehmen Atemübungen einen wichtigen Platz ein und sind Teil eines jeden Qi Gong Zürich Kurses. Eine bessere Atmung ist aus drei Gründen gut: die Nerven werden beruhigt, die inneren Organe werden massiert und funktionieren so besser plus hat der Organismus einen besseren Sauerstoff, respektive CO2 Austausch.

(Beitrag vom Schweizer Fernsehen, ausgestrahlt am Abend des 20. Januar 2022.)

Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, welchen Einfluss ihre Atmung hat. Dabei ist sie viel mehr als nur ein automatischer Reflex. Der Atem gibt uns Kraft und Energie, hilft uns aber auch, wieder zu entspannen. «Einstein» zeigt, wie sich 20’000 Atemzüge täglich auf unser Wohlbefinden auswirken.

Jeder Mensch macht täglich rund 20’000 Atemzüge – ganz automatisch. Was kann man da schon falsch machen? Jede Menge, meinen Atemexperten. «Einstein» zeigt, wie man mit der richtigen Atemtechnik Stress abbauen kann.

Wenn flach atmen krank macht

Gerade im gestressten Alltag atmen viele Menschen nicht richtig. Und wer zu flach und zu hektisch atmet, bekommt nicht genug Sauerstoff und stresst obendrein sein vegetatives Nervensystem. Im schlimmsten Fall kann das bis zu einem Burnout führen. Ein Atemexperte zeigt, wie man mit der richtigen Atmung den Körper wieder zur Ruhe bringen kann.

Wie die Waldluft das Immunsystem stärkt

Gibt es den perfekten Ort zum Atmen? Im Wald ist die Luft nicht nur besonders sauber, die ätherischen Öle der Bäume können auch die Abwehrkräfte stärken. Japanische Wissenschaftlerinnen sind sogar überzeugt, dass das «Baden im Wald» das Krebsrisiko senken kann.

Tauchen ganz ohne Luft

Was geschieht, wenn man minutenlang den Atem anhält, erfährt Apnoetaucherin Anna von Boetticher, wenn sie ohne Pressluftflasche bis zu 125 Meter tief taucht. Die Apnoetaucherin geht dorthin, wo die Ruhe vollkommen ist. Dafür braucht es aber sehr viel Selbsterfahrung und ein grosses Verständnis dafür, was im Körper passiert. Indem sie absolute Ruhe bewahrt, entwickelt sie eine unglaubliche Macht über ihren Atem.

Tobias Müller in der Atemtherapie

«Einstein»-Moderator Tobias Müller soll in der Atemtherapie lernen, dass er seinen Atem mit Gedankenübungen regulieren kann. Völlig gestresst beginnt er die Therapiestunde. Wird er seine anfängliche Skepsis ablegen und zur Ruhe kommen?

Qigong und Covid-19

Qigong und Covid-19


Qigong und Covid-19; kann Qigong bei Atemwegsinfektionen hilfreich sein? Die Antwortet lautet JA! Insbesondere können dabei ältere Menschen profitieren. Dies gilt sogar bei COVID-19 und das ist das Beste am ganzen.

Neue Studien zeigen auf, dass Qigong zur Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von Infektionen der Atemwege eingesetzt werden kann. Da es leicht zu lernen ist, können auch ältere Menschen davon profitieren.

Qigong als Körper-Geist Übung ist eine integrative Behandlung von Atemwegserkrankungen, also solche wie Covid-19, COPD und Asthma.

Qigong und Covid-19 Ba Duan Jin
Historisches Seidenbanner aus der Han-Dynastie, 206 vor Christi

Zusammenfassung

Ältere Menschen haben ein hohes Risiko, an Infektionskrankheiten der Atemwege zu erkranken. Dazu zählt auch die Covid-19 Krankheit, hervorgerufen von der aktuellen Pandemie. Krankheiten solcher Art, können zu erheblichen körperlichen und geistigen Schäden führen. Körper-Geist Übungen wie Qigong, regulieren den Atemrhythmus und das Atemmuster. Weiter werden Körperbewegung und -haltung wie auch meditative Aspekte gefördert. Angesichts dieser Merkmale hat Qigong das Potenzial, bei der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Infektionen der Atemwege eine Rolle zu spielen. Mögliche Wirkmechanismen sind Stressreduzierung, Emotionsregulation und Stärkung der Atemmuskulatur. Dabei reduzieren sich auch Entzündungen und Immunfunktionen werden verbessert. Es werden in diesem Zusammenhang drei Formen von Qigong empfohlen, nämlich Bauchatmung, Ba Duan Jin (Acht Stücke Brokat) und Liu Zi Jue (Sechs Heilende Töne). Alle Übungen sind sanfter Natur, geschmeidig im Fluss und für ältere Menschen einfach zu lernen und zu üben.

Die Studie mit Titel «Qigong for the Prevention, Treatment, and Rehabilitation of COVID-19 Infection in Older Adults» wurde am 15. Mai 2020 publiziert. Der Inhalt ist ausführlich beschrieben und mit 45 Links zu weiteren Untersuchungen hervorragend dokumentiert. Zum englischen Originalbeitrag, publiziert auf The American Journal of Geriatric Psychiatry geht es HIER.

DIE WICHTIGKEIT DES ATEM

Hallo allerseits

DIE WICHTIGKEIT DES ATEM (video in english)

Mit der weltweiten Verbreitung von Covid-19 / Coronavirus sind wir in eine sehr angespannte und ängstliche Zeit angekommen. Der derzeitige Stressabbau ist nicht nur für dein emotionales und mentales Wohlbefinden, sondern auch für das Immunsystem von entscheidender Bedeutung.

Bruce Frantzis – Tao Space – veröffentlicht ausgewählte Meditationskurse als Service für die breitere Gemeinschaft. Sei gespannt auf weitere kostenlose taoistische Meditationssitzungen, denn in naher Zukunft folgen noch weitere.

Thank you so much Bruce!

1 Qigong-Übung für gesunde Atemwege

Die Mobilisierung der physischen Struktur des Oberkörpers hat heilende Wirkungen auf Atemwegserkrankungen und Stresseffekte.

Im Video zeigt Bruce Frantzis drei superleichte Übungen:

1. Mit der ersten Übung öffnet und lockert man die vertikalen Muskeln. Das sind diejenigen, die entlang der Wirbelsäule verlaufen.

2. Die zweite Bewegung aktiviert das Zwerchfell, damit wird die Bauchatmung verbessert.

3. Mit der dritten Übung lockert und öffnet man die horizontalen Muskeln. Das sind die diejenigen, die seitlich durch den Körper verlaufen.

Qigong-Übungen können hilfreich sein, um das Immunsystem zu stärken, sind jedoch kein Heilmittel gegen Viren.

Bitte weiterhin alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um gesund zu bleiben. Also Distanz halten, Hände waschen usw.

*Bruce Frantzis ist der Qigong Lehrer von Hansruedi Jörg (Qi Gong Zürich)

Qi Gong verbessert bei Arthrose-, Osteoporose und Fibromyalgie die Gesundheit und das Wohlbefinden

Zwei Gründe warum Qi Gong hilft:

Qi Gong bewegt durch verbesserten Chifluss mehr Lymphe-, Blut-, Interstitialflüssigkeit u.a.m. und versorgt so den Körper, inkl. Knochen, besser mit Nährstoffen und hilft Abbaustoffe zu entfernen.

Aktives öffnen und schliessen der Gelenke verstärkt die Bildung von Gelenkflüssigkeit und hilft so Arthrosebeschwerden zu lindern oder zum Verschwinden zu bringen.

Neu entdecktes Blutgefässsystem in Knochen entdeckt

Neu entdecktes Blutgefäßsystem in Knochen › Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Anika Grüneboom entdeckt, die jetzt am Universitätsklinikum Erlangen arbeitet. Diese bahnbrechende Entdeckung gelang ihr im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Universität Duisburg-Essen (UDE) bei Prof. Dr. Matthias Gunzer.