Migräne Heilen

Migräne beeinträchtigt die Lebensqualität

Leidest du auch chronisch an Migräne und hast schon vieles ausprobiert? Als eine Möglichkeit kann man zum Arzt gehen und es mit Medikamenten wie Triptane, Betablocker und Schmerzmittel versuchen. Und wenn alles nichts nützt, soll man sich dann damit abfinden? Alternative Heilungsmethoden können auch eine Lösung sein. Qi Gong Übungen und Praktiken können bei Migräne für Besserung sorgen.

Diese Krankheit ist weit verbreitet

Gemäss Wikipedia leiden circa 10 % der Bevölkerung unter Migräne. Das Krankheitsbild ist bei Erwachsenen typischerweise durch einen periodisch wiederkehrenden, anfallsartigen, pulsierenden und halbseitigen Kopfschmerz gekennzeichnet. Es kann aber auch weitere Symptome geben. Zu diesen gehören Übelkeit, Erbrechen und Empfindlichkeit gegen Licht oder Geräusche. Bei manchen Patienten geht einem Migräneanfall eine Migräneaura voraus. Dabei sieht man nicht mehr klar, es treten optische Wahrnehmungsstörungen auf. Motorische Störungen und Probleme beim Sprechen sind auch bekannt.

Wie der Schmerz entsteht

Aus energetischer, aus Qi Gong Tui Na Sicht, ist bei Migräne der Fluss des Chi gestört. Das kann eine der Ursachen sein, warum Migräne entsteht. Ein Grund kann z. B. auch in der Ernährung liegen. Zu letzterem empfiehlt sich die Lektüre des Blogbeitrages mit Titel Kopfschmerzen, Getreide und der Zufall.

Migräne
Visual Cortex

Wenn die Yin- und Yang Kräfte im Gleichgewicht sind und sich in den richtigen Bahnen bewegen, sollte alles gut sein. Im Detail geht es um die aufsteigenden Yang- und die sinkenden Yin-Energien. Das aufsteigende Chi bewegt sich über die Aussenseite des Körpers. Genau von unter den Füssen über die Beine, das Gesäss, den Rücken, den Hinterkopf auf den Scheitel des Kopfes. Von dort beginnt das Chi zu sinken. Der Weg führt über das Gesicht, die Brust, den Bauch und über die Innenseite der Beine und Füsse zurück in die Erde. Das sollte der Normalfall sein.

Was nun, wenn das aufsteigende Chi zu schwach ist und nur den Hinterkopf erreicht? In diesem Falle ist der Energiefluss nicht komplett. Das Chi nimmt eine Abkürzung und dringt in den visuellen Kortex ein. Dort angekommen bleibt es wie stehendes Wasser liegen. Dies führt dann zu den Migränesymptomen wie Seh- und Sprechstörungen zu Beginn und den typischen Schmerzen anschliessend.

Abhilfe durch Qi Gong Übungen

Alle Übungen, die den Energiefluss im Körper von unten nach oben und von oben nach unten stärken, sind dazu geeignet. Ganz genau von unter den Füssen hoch auf über dem Kopf und dann wieder zurück in die Erde. Diese Praktik ist auch als Makrokosmische Umlaufbahn bekannt. Die Daoistische Ganzkörperatmung kann unterstützend auch ganz wertvoll sein, denn der Atem kann Chi bewegen. Das am besten geeignete Set nennt sich „Verheiratung von Himmel und Erde“, dazu auch ein (Video). Der Punkt ist aber, überhaupt mit Qi Gong zu beginnen. Denn solange man im Status quo verharrt, kann nichts Neues entstehen.

Quellen:
Wikipedia
Webvision.med.utah.edu