Welt Taiji & Qigong Tag 2023
Welt Taiji & Qigong Tag 2023
Eindrücke vom Welt Taiji & Qigong Tag 2023 vom 29. April 2023 in Zürich (Video):
Der diesjährige WTQT – organisiert vom SGQT (Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan) – fand am 29. April 2023 von 11.00-14.00 Uhr beim Seebad am Utoquai statt.
Um die 50 Qigong und Taiji praktizierende fanden sich zum gemeinsamen Üben ein. Dabei waren auch einige, die die Gelegenheit benutzten, um mal Qigong und Taiji zu probieren.
Die Zuschauer haben auch nicht gefehlt und so wurde das ganze Happening zu einem gelungen Anlass.
Es wurden verschiedene Qigong- und Taiji-Übungen für den Frühling dargeboten, wie z. B. folgende:
Vogel Rock-Form
Stehen wie ein Baum
Schnelle Quick-Fist Taiji-Form
108 Langform des Yang Stils nach Master Chu King Hung
Schwertform Yang Stil
Säbel Yang Stil
und weitere Übungen
2024 findet der Welt Tai Chi und Qigong Tag am 27. April statt.
Mach mit!
Weitere Eindrücke sind hier zu finden.
Über den Organisator
Der Anlass wurde vom SGQT organisiert. Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan wurde im Jahr 2000 als Berufsverband für Qigong- und Taijiquan-Lehrpersonen in der Schweiz gegründet. Sie nimmt folgende Aufgaben in den drei Kernbereichen «Austausch», «Qualitätsförderung» und «Öffentlichkeitsarbeit» wahr:
Austausch
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan bildet ein Netzwerk von professionell tätigen Qigong- und Taijiquan-Unterrichtenden, in welchem ein Fachaustausch unter den Mitgliedern gefördert wird.
Die SGQT informiert ihre Mitglieder über berufspolitische und unterrichtsrelevante Entwicklungen in Qigong und Taijiquan.
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan pflegt den Kontakt und den Erfahrungsaustausch mit Qigong- und Taiji-Berufsverbänden unserer Nachbarländer.
Qualitätsförderung
Die SGQT setzt sich für einen hohen qualitativen und ethischen Berufsstandard ein.
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan fordert und fördert die Weiterbildung ihrer Mitglieder.
Die SGQT setzt sich für die Anerkennung ihrer Mitglieder bei den Krankenkassen ein.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan informiert die Öffentlichkeit über Qigong und Taijiquan durch verschiedene Medienkanäle.
Die SGQT vertritt die Interessen der Mitglieder als Berufsverband gegenüber staatlichen Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen.
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan fördert die Durchführung von Anlässen zu Qigong und Taijiquan im öffentlichen Raum.
Die SGQT fördert die Internetpräsenz ihrer Mitglieder und deren Unterrichtsangebote über die SGQT Webseite.
Detaillierte Informationen zur SGQT finden Sie in den Statuten.
Über Qi Gong Zürich als Supporter
Qi Gong Zürich bietet Kurse nach den Grundprinzipien der daoistischen Wassertradition an. Qigong entspannt Körper und Geist und steigert so die Lebensfreude. Auf emotionaler, mentaler und psychischer Ebene geht es einem besser. Qi Gong stärkt das Chi (Lebensenergie) und neue Vitalität kehrt ein. Die Organe funktionieren so besser, die Körperflüssigkeiten bewegen sich freier und die Gelenke werden geschmeidiger. Alte Verletzungen können ausheilen und Schmerzen verschwinden. Man lernt den Körper wieder zu spüren. Chronisch unter Stress, Müdigkeit und Schmerzen leidende Leute treffen sich hier zum Lernen von Qi Gong Übungen.
