fbpx

Welt Taiji & Qigong Tag 2023

Welt Taiji & Qigong Tag 2023

Eindrücke vom Welt Taiji & Qigong Tag 2023 vom 29. April 2023 in Zürich (Video):

Der diesjährige WTQT – organisiert vom SGQT (Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan) – fand am 29. April 2023 von 11.00-14.00 Uhr beim Seebad am Utoquai statt.

Um die 50 Qigong und Taiji praktizierende fanden sich zum gemeinsamen Üben ein. Dabei waren auch einige, die die Gelegenheit benutzten, um mal Qigong und Taiji zu probieren.

Die Zuschauer haben auch nicht gefehlt und so wurde das ganze Happening zu einem gelungen Anlass.

Es wurden verschiedene Qigong- und Taiji-Übungen für den Frühling dargeboten, wie z. B. folgende:

Vogel Rock-Form
Stehen wie ein Baum
Schnelle Quick-Fist Taiji-Form
108 Langform des Yang Stils nach Master Chu King Hung
Schwertform Yang Stil
Säbel Yang Stil
und weitere Übungen

2024 findet der Welt Tai Chi und Qigong Tag am 27. April statt.
Mach mit!

Weitere Eindrücke sind hier zu finden.

Über den Organisator

Der Anlass wurde vom SGQT organisiert. Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan wurde im Jahr 2000 als Berufsverband für Qigong- und Taijiquan-Lehrpersonen in der Schweiz gegründet. Sie nimmt folgende Aufgaben in den drei Kernbereichen «Austausch», «Qualitätsförderung» und «Öffentlichkeitsarbeit» wahr:

Austausch
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan bildet ein Netzwerk von professionell tätigen Qigong- und Taijiquan-Unterrichtenden, in welchem ein Fachaustausch unter den Mitgliedern gefördert wird.

Die SGQT informiert ihre Mitglieder über berufspolitische und unterrichtsrelevante Entwicklungen in Qigong und Taijiquan.

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan pflegt den Kontakt und den Erfahrungsaustausch mit Qigong- und Taiji-Berufsverbänden unserer Nachbarländer.

Qualitätsförderung
Die SGQT setzt sich für einen hohen qualitativen und ethischen Berufsstandard ein.

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan fordert und fördert die Weiterbildung ihrer Mitglieder.

Die SGQT setzt sich für die Anerkennung ihrer Mitglieder bei den Krankenkassen ein.

Öffentlichkeitsarbeit
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan informiert die Öffentlichkeit über Qigong und Taijiquan durch verschiedene Medienkanäle.

Die SGQT vertritt die Interessen der Mitglieder als Berufsverband gegenüber staatlichen Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen.

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan fördert die Durchführung von Anlässen zu Qigong und Taijiquan im öffentlichen Raum.

Die SGQT fördert die Internetpräsenz ihrer Mitglieder und deren Unterrichtsangebote über die SGQT Webseite.

Detaillierte Informationen zur SGQT finden Sie in den Statuten.

Über Qi Gong Zürich als Supporter

Qi Gong Zürich bietet Kurse nach den Grundprinzipien der daoistischen Wassertradition an. Qigong entspannt Körper und Geist und steigert so die Lebensfreude. Auf emotionaler, mentaler und psychischer Ebene geht es einem besser. Qi Gong stärkt das Chi (Lebensenergie) und neue Vitalität kehrt ein. Die Organe funktionieren so besser, die Körperflüssigkeiten bewegen sich freier und die Gelenke werden geschmeidiger. Alte Verletzungen können ausheilen und Schmerzen verschwinden. Man lernt den Körper wieder zu spüren. Chronisch unter Stress, Müdigkeit und Schmerzen leidende Leute treffen sich hier zum Lernen von Qi Gong Übungen.

Welt Taiji & Qigong Tag 2023

Besser atmen gegen Stress

Besser atmen gegen Stress.

Besser atmen gegen Stress

Besser atmen gegen Stress. Im Qi Gong Zürich Curriculum nehmen Atemübungen einen wichtigen Platz ein und sind Teil eines jeden Qi Gong Zürich Kurses. Eine bessere Atmung ist aus drei Gründen gut: die Nerven werden beruhigt, die inneren Organe werden massiert und funktionieren so besser plus hat der Organismus einen besseren Sauerstoff, respektive CO2 Austausch.

(Beitrag vom Schweizer Fernsehen, ausgestrahlt am Abend des 20. Januar 2022.)

Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, welchen Einfluss ihre Atmung hat. Dabei ist sie viel mehr als nur ein automatischer Reflex. Der Atem gibt uns Kraft und Energie, hilft uns aber auch, wieder zu entspannen. «Einstein» zeigt, wie sich 20’000 Atemzüge täglich auf unser Wohlbefinden auswirken.

Jeder Mensch macht täglich rund 20’000 Atemzüge – ganz automatisch. Was kann man da schon falsch machen? Jede Menge, meinen Atemexperten. «Einstein» zeigt, wie man mit der richtigen Atemtechnik Stress abbauen kann.

Wenn flach atmen krank macht

Gerade im gestressten Alltag atmen viele Menschen nicht richtig. Und wer zu flach und zu hektisch atmet, bekommt nicht genug Sauerstoff und stresst obendrein sein vegetatives Nervensystem. Im schlimmsten Fall kann das bis zu einem Burnout führen. Ein Atemexperte zeigt, wie man mit der richtigen Atmung den Körper wieder zur Ruhe bringen kann.

Wie die Waldluft das Immunsystem stärkt

Gibt es den perfekten Ort zum Atmen? Im Wald ist die Luft nicht nur besonders sauber, die ätherischen Öle der Bäume können auch die Abwehrkräfte stärken. Japanische Wissenschaftlerinnen sind sogar überzeugt, dass das «Baden im Wald» das Krebsrisiko senken kann.

Tauchen ganz ohne Luft

Was geschieht, wenn man minutenlang den Atem anhält, erfährt Apnoetaucherin Anna von Boetticher, wenn sie ohne Pressluftflasche bis zu 125 Meter tief taucht. Die Apnoetaucherin geht dorthin, wo die Ruhe vollkommen ist. Dafür braucht es aber sehr viel Selbsterfahrung und ein grosses Verständnis dafür, was im Körper passiert. Indem sie absolute Ruhe bewahrt, entwickelt sie eine unglaubliche Macht über ihren Atem.

Tobias Müller in der Atemtherapie

«Einstein»-Moderator Tobias Müller soll in der Atemtherapie lernen, dass er seinen Atem mit Gedankenübungen regulieren kann. Völlig gestresst beginnt er die Therapiestunde. Wird er seine anfängliche Skepsis ablegen und zur Ruhe kommen?

Qigong und Covid-19

Qigong und Covid-19


Qigong und Covid-19; kann Qigong bei Atemwegsinfektionen hilfreich sein? Die Antwortet lautet JA! Insbesondere können dabei ältere Menschen profitieren. Dies gilt sogar bei COVID-19 und das ist das Beste am ganzen.

Neue Studien zeigen auf, dass Qigong zur Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von Infektionen der Atemwege eingesetzt werden kann. Da es leicht zu lernen ist, können auch ältere Menschen davon profitieren.

Qigong als Körper-Geist Übung ist eine integrative Behandlung von Atemwegserkrankungen, also solche wie Covid-19, COPD und Asthma.

Qigong und Covid-19 Ba Duan Jin
Historisches Seidenbanner aus der Han-Dynastie, 206 vor Christi

Zusammenfassung

Ältere Menschen haben ein hohes Risiko, an Infektionskrankheiten der Atemwege zu erkranken. Dazu zählt auch die Covid-19 Krankheit, hervorgerufen von der aktuellen Pandemie. Krankheiten solcher Art, können zu erheblichen körperlichen und geistigen Schäden führen. Körper-Geist Übungen wie Qigong, regulieren den Atemrhythmus und das Atemmuster. Weiter werden Körperbewegung und -haltung wie auch meditative Aspekte gefördert. Angesichts dieser Merkmale hat Qigong das Potenzial, bei der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Infektionen der Atemwege eine Rolle zu spielen. Mögliche Wirkmechanismen sind Stressreduzierung, Emotionsregulation und Stärkung der Atemmuskulatur. Dabei reduzieren sich auch Entzündungen und Immunfunktionen werden verbessert. Es werden in diesem Zusammenhang drei Formen von Qigong empfohlen, nämlich Bauchatmung, Ba Duan Jin (Acht Stücke Brokat) und Liu Zi Jue (Sechs Heilende Töne). Alle Übungen sind sanfter Natur, geschmeidig im Fluss und für ältere Menschen einfach zu lernen und zu üben.

Die Studie mit Titel «Qigong for the Prevention, Treatment, and Rehabilitation of COVID-19 Infection in Older Adults» wurde am 15. Mai 2020 publiziert. Der Inhalt ist ausführlich beschrieben und mit 45 Links zu weiteren Untersuchungen hervorragend dokumentiert. Zum englischen Originalbeitrag, publiziert auf The American Journal of Geriatric Psychiatry geht es HIER.

DIE WICHTIGKEIT DES ATEM

Hallo allerseits

DIE WICHTIGKEIT DES ATEM (video in english)

Mit der weltweiten Verbreitung von Covid-19 / Coronavirus sind wir in eine sehr angespannte und ängstliche Zeit angekommen. Der derzeitige Stressabbau ist nicht nur für dein emotionales und mentales Wohlbefinden, sondern auch für das Immunsystem von entscheidender Bedeutung.

Bruce Frantzis – Tao Space – veröffentlicht ausgewählte Meditationskurse als Service für die breitere Gemeinschaft. Sei gespannt auf weitere kostenlose taoistische Meditationssitzungen, denn in naher Zukunft folgen noch weitere.

Thank you so much Bruce!

Qigong-Übung für gesunde Atemwege

Die Mobilisierung der physischen Struktur des Oberkörpers hat heilende Wirkungen auf Atemwegserkrankungen und Stresseffekte.

Im Video zeigt Bruce Frantzis drei superleichte Übungen:

1. Mit der ersten Übung öffnet und lockert man die vertikalen Muskeln. Das sind diejenigen, die entlang der Wirbelsäule verlaufen.

2. Die zweite Bewegung aktiviert das Zwerchfell, damit wird die Bauchatmung verbessert.

3. Mit der dritten Übung lockert und öffnet man die horizontalen Muskeln. Das sind die diejenigen, die seitlich durch den Körper verlaufen.

Qigong-Übungen können hilfreich sein, um das Immunsystem zu stärken, sind jedoch kein Heilmittel gegen Viren.

Bitte weiterhin alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um gesund zu bleiben. Also Distanz halten, Hände waschen usw.

*Bruce Frantzis ist der Qigong Lehrer von Hansruedi Jörg (Qi Gong Zürich)

2020 das Jahr der Metall Ratte beginnt

Das Jahr der Metall Ratte beginnt – auf viel gutes Chi im neuen Jahr!

Das Jahr der Metall Ratte beginnt – auf viel gutes Chi im neuen Jahr!

Das chinesische Neujahr, auch als Lunar New Year bezeichnet, ist das Festival, das den Beginn eines neuen Jahres im traditionellen Mondkalender feiert. Das Festival wird normalerweise als Frühlingsfest auf dem chinesischen Festland bezeichnet und ist eines von mehreren Mond-Neujahrsfesten in Asien. Die Feierlichkeiten finden traditionell vom Vorabend des ersten Tages des Jahres bis zum Laternenfest am 15. des Jahres statt. Der erste Tag des neuen Mondjahres beginnt mit dem Neumond, der zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar erscheint. Im Jahr 2020 wird der erste Tag des neuen Mondjahres am Samstag, dem 25. Januar, sein und das Jahr der Ratte einleiten.

Das Neujahrsfest – Synchron mit dem Lauf der Sterne

Das Neujahrsfest ist ein wichtiger Feiertag in China, ähnlich wie das Neujahrsfest in Chinas Nachbarländern wie Japan, Korea, Vietnam, der Mongolei und Tibet. Es wird auch weltweit in Regionen und Ländern mit bedeutenden überseeischen chinesischen oder sinophonen Bevölkerungsgruppen gefeiert, einschliesslich Singapur sowie vielen in Nordamerika und Europa.

In Asien ein wichtiger Feiertag

Das neue Mondjahr ist mit mehreren Mythen und Bräuchen verbunden. Das Festival war traditionell eine Zeit, in der Gottheiten und Ahnen geehrt wurden. Innerhalb Chinas sind die regionalen Bräuche und Traditionen in Bezug auf die Feier des neuen Jahres sehr unterschiedlich, und der Abend vor dem Neujahrstag wird häufig als Anlass für Familien angesehen, sich zum jährlichen Abendessen zu treffen. Es ist auch Tradition, dass jede Familie ihr Haus gründlich putzt, um das Unglück zu beseitigen und dem ankommenden Glück Platz zu machen. Ein anderer Brauch ist die Dekoration von Fenstern und Türen mit roten Papierschnitten und Couplets. Beliebte Themen dieser Papierschnitte und Couplets sind Themen wie Glück, Reichtum und Langlebigkeit. Weitere Aktivitäten sind das Anzünden von Feuerwerkskörpern und das Verschenken von Geld in roten Papierumschlägen. In den nördlichen Regionen Chinas werden Knödel in den Festmahlzeiten besonders hervorgehoben. Es dient oft als erste Mahlzeit des Jahres, entweder um Mitternacht oder als Frühstück des ersten Tages.

Qi Gong Zürich ist SGQT Mitglied

Qi Gong Zürich ist SGQT Mitglied

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan stellt sich vor:

SGQT

Die SGQT wurde im Dezember 2000 als Berufsverband von Qigong- und Taijiquan-Lehrenden in der Schweiz gegründet. Damit entstand erstmals in der Schweiz eine Organisation, die Anforderungen und Qualitätsstandards zur Ausübung einer Qigong- und Taijiquan-Lehrtätigkeit festlegt. Der Verband ist Mitglied des nationalen Netzwerks www.hepa.ch. Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan versteht sich als Partnerin im Gesundheitswesen und unterstützt auch den Breitensport.

Ein dreistufiges Leistungssystem stellt sicher, dass Lehrtätige je nach Ausbildungsstand eine Mitgliedschaft in einer der folgenden drei Kategorien erlangen können: KursleiterIn, LehrerIn, AusbildnerIn.

Über die Website des Berufsverbands können zertifizierte Qigong- und Taijiquan-Lehrende in der ganzen Schweiz leicht gefunden werden.

Weiter bietet die Website eine Plattform für alle Qigong- und Taijiquan-Interessierte, -Übende und -Lehrende zum Austausch von Informationen und Wissen.

Über Qi Gong Zürich

Health Qigong for Everyone

Health Qigong darf nicht Markenrechtlich geschützt sein. Bitte Artikel lesen und weiterverbreiten…

In Grossbritanien hat es tatsächlich eine Organisation fertiggebracht, die Begriffe Health Qigong, Health Qi Gong, HEALTH QIGONG und healthqigong markenrechtlich zu schützen. Bitte unterstützt die Bemühungen von Jane Launchbury’s und helft dies rückgängig zu machen. Anwälte sind teuer und eine Spende von dir wäre sehr nützlich. Der Link zur Spendeseite befindet sich unten im Artikel von Paul Brewer.

Eine aktuelle und unabhängige Zusammenfassung der Geschehnisse nachfolgend (thank you Paul):

Qi Gong Zürich wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Qi Gong Zürich wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Seelenfrieden und Gesundheit?

Vielleicht wolltest du schon lange etwas für deinen Seelenfrieden und die Gesundheit tun? Die Weihnachtszeit und die Tage über die Festtage sind eine gute Gelegenheit, um runterzufahren und zu sich zu kommen. Qi Gong Zürich wünscht dir viele gute Momente, wo du dein Chi stärken kannst und glücklich sein kannst.

Gute Vorsätze?

Am 9. Januar geht’s bei uns mit dem Winterkurs weiter. Komm doch einfach mal vorbei. Die erste Stunde ist gratis, dabei kannst du erleben, wie sich Qi Gong anfühlt.

Was Qi Gong für dich tun kann:

Qi Gong entspannt Körper und Geist und steigert deine Lebensfreude. Auf emotionaler, mentaler und psychischer Ebene geht es dir besser. Qi Gong stärkt dein Chi, neue Vitalität kehrt ein. Die Organe funktionieren besser, die Körperflüssigkeiten zirkulieren freier und die Gelenke werden geschmeidiger. Alte Verletzungen heilen aus und Schmerzen verschwinden.

Qi Gong Kurs ab 5. Dezember bis 9. April
Jeden Donnerstag 12:30 – 13:30 (ohne Schulferien)
Qi Gong Zürich c/o Yoga-Spirit-House
Steinwiesstrasse 9a, 8032 Zürich

Lerne die fünf Schlüssel zu Daoistischem Qi Gong

♥ Jan Juang Steh Qi Gong
♥ Daoistische Ganzkörperatmung
♥ Drachen & Tiger Qi Gong
♥ Wolkenhände Nei Gong
♥ Tai Chi kreisende Hände

Deine Teilnahme würde mich sehr freuen.
Hansruedi – dein Qi Gong Lehrer