Category Archives for "Tai Chi"

Welt Taiji & Qigong Tag 2023

Welt Taiji & Qigong Tag 2023

Eindrücke vom Welt Taiji & Qigong Tag 2023 vom 29. April 2023 in Zürich (Video):

Der diesjährige WTQT – organisiert vom SGQT (Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan) – fand am 29. April 2023 von 11.00-14.00 Uhr beim Seebad am Utoquai statt.

Um die 50 Qigong und Taiji praktizierende fanden sich zum gemeinsamen Üben ein. Dabei waren auch einige, die die Gelegenheit benutzten, um mal Qigong und Taiji zu probieren.

Die Zuschauer haben auch nicht gefehlt und so wurde das ganze Happening zu einem gelungen Anlass.

Es wurden verschiedene Qigong- und Taiji-Übungen für den Frühling dargeboten, wie z. B. folgende:

Vogel Rock-Form
Stehen wie ein Baum
Schnelle Quick-Fist Taiji-Form
108 Langform des Yang Stils nach Master Chu King Hung
Schwertform Yang Stil
Säbel Yang Stil
und weitere Übungen

2024 findet der Welt Tai Chi und Qigong Tag am 27. April statt.
Mach mit!

Weitere Eindrücke sind hier zu finden.

Über den Organisator

Der Anlass wurde vom SGQT organisiert. Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan wurde im Jahr 2000 als Berufsverband für Qigong- und Taijiquan-Lehrpersonen in der Schweiz gegründet. Sie nimmt folgende Aufgaben in den drei Kernbereichen «Austausch», «Qualitätsförderung» und «Öffentlichkeitsarbeit» wahr:

Austausch
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan bildet ein Netzwerk von professionell tätigen Qigong- und Taijiquan-Unterrichtenden, in welchem ein Fachaustausch unter den Mitgliedern gefördert wird.

Die SGQT informiert ihre Mitglieder über berufspolitische und unterrichtsrelevante Entwicklungen in Qigong und Taijiquan.

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan pflegt den Kontakt und den Erfahrungsaustausch mit Qigong- und Taiji-Berufsverbänden unserer Nachbarländer.

Qualitätsförderung
Die SGQT setzt sich für einen hohen qualitativen und ethischen Berufsstandard ein.

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan fordert und fördert die Weiterbildung ihrer Mitglieder.

Die SGQT setzt sich für die Anerkennung ihrer Mitglieder bei den Krankenkassen ein.

Öffentlichkeitsarbeit
Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan informiert die Öffentlichkeit über Qigong und Taijiquan durch verschiedene Medienkanäle.

Die SGQT vertritt die Interessen der Mitglieder als Berufsverband gegenüber staatlichen Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen.

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan fördert die Durchführung von Anlässen zu Qigong und Taijiquan im öffentlichen Raum.

Die SGQT fördert die Internetpräsenz ihrer Mitglieder und deren Unterrichtsangebote über die SGQT Webseite.

Detaillierte Informationen zur SGQT finden Sie in den Statuten.

Über Qi Gong Zürich als Supporter

Qi Gong Zürich bietet Kurse nach den Grundprinzipien der daoistischen Wassertradition an. Qigong entspannt Körper und Geist und steigert so die Lebensfreude. Auf emotionaler, mentaler und psychischer Ebene geht es einem besser. Qi Gong stärkt das Chi (Lebensenergie) und neue Vitalität kehrt ein. Die Organe funktionieren so besser, die Körperflüssigkeiten bewegen sich freier und die Gelenke werden geschmeidiger. Alte Verletzungen können ausheilen und Schmerzen verschwinden. Man lernt den Körper wieder zu spüren. Chronisch unter Stress, Müdigkeit und Schmerzen leidende Leute treffen sich hier zum Lernen von Qi Gong Übungen.

Welt Taiji & Qigong Tag 2023

Qigong und Covid-19

Qigong und Covid-19


Qigong und Covid-19; kann Qigong bei Atemwegsinfektionen hilfreich sein? Die Antwortet lautet JA! Insbesondere können dabei ältere Menschen profitieren. Dies gilt sogar bei COVID-19 und das ist das Beste am ganzen.

Neue Studien zeigen auf, dass Qigong zur Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von Infektionen der Atemwege eingesetzt werden kann. Da es leicht zu lernen ist, können auch ältere Menschen davon profitieren.

Qigong als Körper-Geist Übung ist eine integrative Behandlung von Atemwegserkrankungen, also solche wie Covid-19, COPD und Asthma.

Qigong und Covid-19 Ba Duan Jin
Historisches Seidenbanner aus der Han-Dynastie, 206 vor Christi

Zusammenfassung

Ältere Menschen haben ein hohes Risiko, an Infektionskrankheiten der Atemwege zu erkranken. Dazu zählt auch die Covid-19 Krankheit, hervorgerufen von der aktuellen Pandemie. Krankheiten solcher Art, können zu erheblichen körperlichen und geistigen Schäden führen. Körper-Geist Übungen wie Qigong, regulieren den Atemrhythmus und das Atemmuster. Weiter werden Körperbewegung und -haltung wie auch meditative Aspekte gefördert. Angesichts dieser Merkmale hat Qigong das Potenzial, bei der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Infektionen der Atemwege eine Rolle zu spielen. Mögliche Wirkmechanismen sind Stressreduzierung, Emotionsregulation und Stärkung der Atemmuskulatur. Dabei reduzieren sich auch Entzündungen und Immunfunktionen werden verbessert. Es werden in diesem Zusammenhang drei Formen von Qigong empfohlen, nämlich Bauchatmung, Ba Duan Jin (Acht Stücke Brokat) und Liu Zi Jue (Sechs Heilende Töne). Alle Übungen sind sanfter Natur, geschmeidig im Fluss und für ältere Menschen einfach zu lernen und zu üben.

Die Studie mit Titel «Qigong for the Prevention, Treatment, and Rehabilitation of COVID-19 Infection in Older Adults» wurde am 15. Mai 2020 publiziert. Der Inhalt ist ausführlich beschrieben und mit 45 Links zu weiteren Untersuchungen hervorragend dokumentiert. Zum englischen Originalbeitrag, publiziert auf The American Journal of Geriatric Psychiatry geht es HIER.

DIE WICHTIGKEIT DES ATEM

Hallo allerseits

DIE WICHTIGKEIT DES ATEM (video in english)

Mit der weltweiten Verbreitung von Covid-19 / Coronavirus sind wir in eine sehr angespannte und ängstliche Zeit angekommen. Der derzeitige Stressabbau ist nicht nur für dein emotionales und mentales Wohlbefinden, sondern auch für das Immunsystem von entscheidender Bedeutung.

Bruce Frantzis – Tao Space – veröffentlicht ausgewählte Meditationskurse als Service für die breitere Gemeinschaft. Sei gespannt auf weitere kostenlose taoistische Meditationssitzungen, denn in naher Zukunft folgen noch weitere.

Thank you so much Bruce!

Qi Gong Zürich ist SGQT Mitglied

Qi Gong Zürich ist SGQT Mitglied

Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan stellt sich vor:

SGQT

Die SGQT wurde im Dezember 2000 als Berufsverband von Qigong- und Taijiquan-Lehrenden in der Schweiz gegründet. Damit entstand erstmals in der Schweiz eine Organisation, die Anforderungen und Qualitätsstandards zur Ausübung einer Qigong- und Taijiquan-Lehrtätigkeit festlegt. Der Verband ist Mitglied des nationalen Netzwerks www.hepa.ch. Die Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan versteht sich als Partnerin im Gesundheitswesen und unterstützt auch den Breitensport.

Ein dreistufiges Leistungssystem stellt sicher, dass Lehrtätige je nach Ausbildungsstand eine Mitgliedschaft in einer der folgenden drei Kategorien erlangen können: KursleiterIn, LehrerIn, AusbildnerIn.

Über die Website des Berufsverbands können zertifizierte Qigong- und Taijiquan-Lehrende in der ganzen Schweiz leicht gefunden werden.

Weiter bietet die Website eine Plattform für alle Qigong- und Taijiquan-Interessierte, -Übende und -Lehrende zum Austausch von Informationen und Wissen.

Über Qi Gong Zürich

Yang Style Tai Chi

Like all chi gung programs, tai chi relaxes and regulates the central nervous system, releasing physical and emotional stress, and promoting mental and emotional wellbeing. Tai chi tones the muscles while releasing knots and tension in them. During each workout, these movements exercise every muscle, ligament, tendon and joint of the body. Tai chi's movements cause every lymph node and internal organ to be massaged, and all the body's internal pumps to be energized.

Posted by Bruce Frantzis on Wednesday, November 27, 2019
aQuLwXq4UBPQJhfffvduNRtr2dGSE5l10o48dO389tHcypMITHoe3W2n4rKVpCa»>Security Check Required

null